
Glasfaser-Internet
• Ultraschnell mit bis zu 10 Gbit/s• Super Preis-Leistung
• Persönlich und regional
Ihre Vorteile mit WWZ
Einfach zu WWZ wechseln
-
Internet-Abo wählen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Internet-Abo im Bestellprozess. -
Erweiterungsoptionen
Im Bestellprozess haben Sie die Möglichkeit noch zusätzliche Dienstleistungen zu buchen. -
Kündigung
Kündigen Sie telefonisch oder schriftlich bei Ihrem bisherigen Anbieter.
Unser Angebot
WLAN-Lösung für Zuhause
Häufige Fragen
Alle FAQs zu diesem ThemaWas bedeutet Down- und Upload?
Phishing und Phishing-Mails
Was ist Phishing?
Phishing ist eine Abwandlung vom englischen “fishing”. Es geht dem Angreifer in diesem Fall darum, sensitive Daten (z. B. Kreditkarten-/Bankinformationen oder Passwörter) vom Empfänger zu abzufischen. Dies passiert entweder durch Viren in Form von Anhängen, infizierten/gefälschten Websites oder mit der direkten Aufforderung, die Daten per E-Mail zu senden.
Wie erkenne ich ein Phishing-Mail?
Es gibt mehrere auffällige Anzeichen für solche E-Mails:
- Es wird umgehendes Handeln angefordert (z. B. dringend das Passwort zu wechseln).
- Der Name des Absenders stimmt nicht mit der E-Mail-Adresse überein.
- Rechtschreibe- und Grammatikfehler
- Passwörter oder Kreditkartendaten sollen direkt via E-Mail oder nach Aufrufen eines Links gesendet werden.
- Es wird für ein Gewinnspiel geworben, bei dem nur ganz wenige Teilnehmer auserwählt wurden
Was muss ich machen, wenn ich ein Phishing-Mail erhalte?
Die betroffene E-Mail direkt löschen. Unter keinen Umständen antworten oder einen Link/Anhang öffnen.
Was muss ich machen, wenn ich auf einen Link geklickt, einen verdächtigen Anhang geöffnet oder meine Daten an den gefälschten Absender gesendet habe?
- Bei Kreditkarten-/Kontodaten: Umgehend den Anbieter der Kreditkarte bzw. des Kontos kontaktieren, um diese zu sperren.
- Bei Passwörtern: Umgehend Passwort ändern und den Anbieter über den Vorfall informieren. Falls bei anderen Anbietern das gleiche Passwort verwendet wurde, diese ebenfalls ändern.
- Allgemein: Sicherstellen, dass das Antivirenprogramm auf dem aktuellsten Stand ist und einen vollständigen Virenscan durchführen.
Wie kann man die Qualität des WLAN-Empfangs verbessern?
Plume
Plume versorgt Ihre mobilen Geräte zu Hause laufend mit dem besten Wi-Fi-Signal – dank intelligenten Plume Pods, die Sie an jeder Steckdose einstecken können. Weitere Infos finden Sie hier.
Lokale Störfaktoren
- Bluetooth
- Benachbarte WLAN-Netzwerke
- Mikrowellenherde
- Direct Satellite Service (DSS)
- Stromquellen
- Telefone mit 2,4 GHz oder 5 GHz
- Drahtlose Videotransmitter/Lautsprecher
- Bestimmte externe Monitore und LCD-Displays
- Schlecht abgeschirmte Kabel von externen Festplatten oder anderen Geräten
- Andere drahtlose Geräte
- TV/Receiver
- CD/DVD-Player
- Spielkonsole, Stereoanlage
- Wände, Metall, Spiegel oder Glas
Diese Faktoren können die Netzwerkleistung stark reduzieren. Die Kanäle zu wechseln ist eine der besten Methoden, um die WLAN-Verbindung zu optimieren.