Zum Inhalt springen

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Wir versorgen unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig, sicher und umweltfreundlich mit Energie und Kommunikationslösungen. In der Region Zug bauen wir eine kundenfreundliche und ökologische Infrastruktur auf und setzen auf eine nachhaltige Versorgung. Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, eine sichere und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten. In einer Welt die sich verändert tragen wir eine hohe Verantwortung für Umwelt und Soziales. Deshalb führen wir unser Unternehmen verantwortungsvoll.

Klimaschutz

Als Energieversorgerin spielen wir eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Wir nutzen nachhaltige Energiequellen, reduzieren Emissionen und tragen dazu bei nationale und internationale Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig sichern wir uns durch frühzeitige Investition in nachhaltige Technologien langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Unsere vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Ambitionen teilen sich in die vier Säulen Umwelt, Soziales, Unternehmensprinzipien und Innovation auf.

Unsere Ambitionen

Warum nachhaltig Handeln?

Nachhaltiges Handeln stärkt unsere Marktposition und verbessert den Zugang zu Kapital. Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien fördern Innovation und technologische Weiterentwicklung, während wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das soziale Verantwortung und Mitarbeitendenbindung unterstützt. Transparenz und das Vertrauen unserer Stakeholder stehen stets im Mittelpunkt.

Unser Ziel ist eine zukunftssichere, umweltfreundliche und wirtschaftlich erfolgreiche Energieversorgung – für uns, unsere Gesellschaft und unseren Planeten.

Kennzahlen

Tonnen CO2-Einsparungen
10659
durch unsere klimafreundlichen Fernwärmeverbunde in 2024
Tonnen CO2-Einsparungen
36
durch unsere Elektrofahrzeugflotte in 2024
Elektromobilität
2898
Ladepunkte im Netz
Photovoltaikanlagen
2888
PV-Anlagen im Netz
Wasserqualität
569
Wasserproben in 2024
Frauenanteil
21
in Prozent
Teilzeitmitarbeitende
24
in Prozent
Lernende
4
in 2024

17 Sustainable Development Goals (SDG)

Die von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen definierten 17 Nachhaltigkeitsziele fördern eine nachhaltige Entwicklung in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, um Ungleichheiten zu reduzieren, Umwelt und Ressourcen zu schützen und das Wohlergehen der Gesellschaft zu sichern.
Sustainable Development Goals

SDG als Leitziele für WWZ

Sie zeigen einen Weg auf, um bis 2030 die extreme Armut zu beenden, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen und unseren Planeten zu schützen. Die Schweiz schliesst sich mit ihrer Agenda 2030 diesen Zielen an. Wir von WWZ richten unsere Aktivitäten gezielt an den UN-Nachhaltigkeitszielen aus und nutzen das SDG-Rahmenwerk als Leitlinie.

Global Reporting Initiative

Die GRI (Global Reporting Initiative) ist ein internationaler Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Sie hilft Organisationen dabei, ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen offen und vergleichbar darzustellen. Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung orientiert sich an der GRI und wir nehmen dadurch unsere Verantwortung transparent war.

Klimastrategie: Schweiz und Zug

Unser Fokus liegt darauf, durch konkrete Massnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeits­strategie der Schweiz sowie der Energie- und Klimastrategie 2050 des Kantons Zug beizutragen und nachhaltige Entwicklung aktiv zu fördern.

Wir sind ausserdem Mitglied der «Klima Charta Zug+».


Logo Klima Charta Zug