![vZEV](/-/media/privatpersonen/energie/eigenproduktion/241218_privatpersonen_energie_eigenproduktion_vzev_bild_header.jpg?as=0&w=2688&rev=fb68eaa3a5614bf8a03da1fab2996c69&hash=6CC00DC07B083DA7E951769558EC63BF)
![vZEV](/-/media/privatpersonen/energie/eigenproduktion/241218_privatpersonen_energie_eigenproduktion_vzev_bild_mobile-header.jpg?as=0&w=2688&rev=6e7a5cad578f494dbfceda26a6ed0823&hash=C4652FCF896E90A113DAA4A5E1A782D7)
Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Nutzen Sie gemeinsam erneuerbaren Strom über ein digitales Netzwerk.Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)
Die Gründung eines vZEV kann erfolgen, wenn die PV-Anlage im Verhältnis zu den Bezügern ausreichend gross dimensioniert ist (Anlageleistung ≥10% gegenüber Bezugsleistung).
Ab dem 1. Januar 2025 besteht die Möglichkeit, einen ZEV mit mehreren Anschlussleitungen des VNB zu bilden. Vorausgesetzt sie führen zum selben Verknüpfungspunkt (Netzanschlusspunkt) und sind der Netzebene 7 angeordnet. WWZ fasst sämtliche Energieflüsse in einem virtuellen Messpunkt zusammen – daher virtueller ZEV.
Für die Bildung eines vZEV muss ein Antrag an WWZ eingereicht werden.
![Grafik vZEV](/-/media/privatpersonen/energie/eigenproduktion/241218_privatpersonen_energie_eigenproduktion_bild_vzev.png?as=0&w=1280&rev=9252affc7eaa49c592e0d0718c582d08&hash=93148FA01DE8C1306AAD716112B12A99)