Zum Inhalt springen
WWZ kommuniziert potenziell kursrelevante Tatsachen in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange. Möchten Sie unsere Mitteilungen jeweils zeitnah per E-Mail erhalten? Unten auf dieser Seite finden Sie das Anmeldeformular.

Ad-hoc-Mitteilungen

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Gutes Ergebnis und höhere Dividende
Zug, 08. April 2025
Geschäftsjahr 2024: höherer Bruttoertrag und Wachstum bei der Fernwärme
WWZ steigert das betriebliche Ergebnis auf CHF 45,4 Mio. Der Konzerngewinn steigt um 24 % auf CHF 51,7 Mio. Das Marktumfeld 2024 war geprägt von einer weiteren Stabilisierung der Energiemärkte. Während im Segment Elektrizität der Umsatz preis- und mengenbedingt zurückging, blieben die Erlöse im Telekomgeschäft stabil. Bei der CO2-neutralen Fernwärme und -kälte verzeichnet WWZ ein zweistelliges Wachstum. Dank einer Vergleichszahlung aus einem Rechtsstreit mit einem Stromlieferanten profitieren die Stromkundinnen und -kunden in der Grundversorgung von zukünftigen Tarifentlastungen. Die Zuger Unternehmensgruppe erhöht die Dividende von CHF 33 auf 40 pro Aktie.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Gutes Geschäftsjahr 2024 und höhere Dividende
Zug, 04. Februar 2025
WWZ blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Im zweiten Halbjahr verzeichnete das Unternehmen in Folge kühlerer Temperaturen und des fortschreitenden Ausbaus der Fernwärme einen höheren Energieabsatz. Die Margen haben sich dank tieferer Beschaffungspreise weiter erholt und der Bruttoertrag stieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zuger Unternehmensgruppe erzielte 2024 ein sehr gutes Konzernergebnis und erhöht die Dividende.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
WWZ mit stabilem halbjahresergebnis
30. August 2024
Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen ist im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken. Grund für den Rückgang ist die geringere Nachfrage nach Energie. Das betriebliche Ergebnis ist mit 12,9 Mio. Franken ebenfalls leicht tiefer als im Vorjahr. Der Konzerngewinn steigt um 8,9 Prozent auf 17,1 Mio. Franken. Die Nachfrage nach Fernwärme und -kälte ist hoch. WWZ forciert den Ausbau dieses Geschäftsbereichs.
Weiterlesen
Medienmitteilung
WWZ AG platziert erfolgreich eine Anleihe von 100 Millionen franken
03. Juni 2024
Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung
Das Zuger Energie-, Telekom- und Wasserversorgungsunternehmen WWZ AG hat heute erfolgreich eine Anleihe von 100 Millionen Franken platziert. Die Anleihe mit einer Laufzeit von 14 Jahren wird an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Emissionserlös dient der Finanzierung des weiteren Ausbaus der nachhaltigen Energieversorgung im Wirtschaftsraum Zug.
Weiterlesen
AD-HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR
Generalversamm­lung genehmigt alle Anträge
Zug, 16. Mai 2024
132. ordentliche Generalversammlung der WWZ AG
An der 132. Generalversammlung vom 16. Mai 2024 haben die Aktionärinnen und Aktionäre der WWZ AG sämtlichen Anträgen zugestimmt. Die Höhe der Dividende bleibt mit 33 Franken pro Aktie gleich wie im Vorjahr. Die Verwaltungsräte Frank Boller, Walter Lipp und Andreas Widmer wurden für eine weitere Amtsdauer gewählt.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
WWZ blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2023 zurück
Zug, 09. April 2024
Beruhigung der Energiemärkte und Investitionen in die Fernwärme
Das betriebliche Ergebnis der Zuger WWZ-Gruppe hat sich nach dem schwierigen Vorjahr wieder erholt. Dazu beigetragen hat die Entspannung an den Energiemärkten. Wachstum verzeichnen konnte WWZ im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung und der E-Mobilität. Die abgesetzten Energiemengen bei der Elektrizität und beim Gas lagen hingegen unter dem Vorjahr. Dabei spielten die Witterung, Spar- und Substitutionseffekte eine Rolle. WWZ hat im Berichtsjahr weiter in den Ausbau der CO2-neutralen Fernwärme und -kälte investiert. Dieser Aufbau ist kostenintensiv und belastet das operative Ergebnis. WWZ erbringt mit dieser Vorleistung einen grossen Beitrag an die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz im Kanton Zug.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
WWZ bestätigt gutes zweites Halbjahr
23. Januar 2024
Der erfolgreiche Geschäftsgang des ersten Halbjahres 2023 konnte auch im zweiten Halbjahr fortgesetzt werden. Das Energiegeschäft und die Margen haben sich nach den Verwerfungen im Geschäftsjahr 2022 weiter erholt. Die Zuger Unternehmensgruppe bestätigt somit ihren positiven Ausblick auf ein gutes Geschäftsergebnis 2023. Die detaillierten Abschlusszahlen werden am 9. April 2024 veröffentlicht.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Die WWZ AG ernennt Philipp Holenstein zum neuen CFO und Mitglied der Geschäftsleitung
10. Januar 2024
Philipp Holenstein wird ab 1. März 2024 neuer Chief Financial Officer der WWZ AG. In dieser Funktion ist er auch Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt auf Andreas Ronchetti, den bisherigen Finanzchef des Zuger Versorgungsunternehmens, der im August 2023 zum CEO ernannt wurde.
Weiterlesen

Für Medienmitteilungen anmelden

Hier finden Sie die rechtlichen Bedingungen von WWZ.