Das Wachstum bei der Fernwärme und der Elektromobilität war erneut hoch. Der Stromabsatz in der Grundversorgung war 2024 trotz des zunehmenden Eigenverbrauchs von dezentral produziertem Strom der Kunden stabil. Die Margen konnten insgesamt ausgeweitet werden. Das Segment Elektrizität profitiert von der positiven Beilegung eines Rechtsstreits. EBITDA und EBIT werden über dem Vorjahr liegen. Der Beitrag aus den Beteiligungen und den Kapitalanlagen war auch 2024 sehr gut. Das Konzernergebnis wird das Vorjahr übertreffen.
WWZ erhöht die Dividende
Dank des guten Ergebnisses und der stabilen Geschäftsaussichten schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung im Mai 2025 eine Erhöhung der Dividende von 33 auf 40 Franken vor.
Die detaillierten Abschlusszahlen veröffentlicht WWZ am 8. April 2025.
Termine
8. April 2025 Bilanzmedienkonferenz / Präsentation des Jahresabschlusses 2024
8. Mai 2025 Generalversammlung